Teilnahmebedingungen
- Veranstalterin des Gewinnspiels „Retsch Scientific Challenge“ ist die Retsch GmbH, Retsch-Allee 1-5, 42781 Haan.
- Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu LinkedIn und wird nicht von LinkedIn gesponsort oder unterstützt.
- Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren. Mitarbeiter der Retsch GmbH oder mit der Retsch GmbH verbundener Unternehmen, sowie deren Familienangehörige sind von der Teilnahme am Wettbewerb ausgeschlossen. Jede Person darf am Wettbewerb nur ein Mal teilnehmen. Die Teilnahme ist nur im eigenen Namen möglich.
- Die Teilnahme über Gewinnspielvereine, -agenturen oder automatisierte Dienste ist ausgeschlossen.
- Um am Wettbewerb teilzunehmen, muss sich der Teilnehmer über das Online-Formular auf https://www.retsch.de/de/aktuelles/scientific-challenge registrieren und eine Beschreibung seines Forschungsprojekts über das Online-Formular hochladen. Bei der Registrierung mittels des Online-Formulars muss der Teilnehmer seinem Vornamen, Nachnamen, das Land, in dem der Arbeitgeber seine Niederlassung hat (Deutschland, Österreich oder Schweiz) sowie seine Geschäfts-E-Mail-Adresse angeben. Teilnehmen kann nur, wer das Formular vollständig und eigenständig ausfüllt sowie die erforderlichen Informationen hochlädt.
- Teilnahmeschluss zum Absenden des Online-Formulars ist der 31.01.2024.
- Es werden insgesamt 9 Sieger ermittelt. Die Preise gehen an die Teilnehmer, deren Forschungsprojekte als am vielversprechendsten bewertet werden. Dies ermittelt die Retsch GmbH anhand der eingereichten Unterlagen.
- Es werden folgende Preise verliehen:
1. Preis: Eine PM 300 oder MM 400 als Basisgerät
2. Preis: Ein RETSCH-Warengutschein im Wert von 1000 €
3. Preis: Ein RETSCH-Warengutschein im Wert von 500 €
- Die Sieger werden zwecks Benachrichtigung und Abwicklung des Wettbewerbs per E-Mail kontaktiert. Die Preise werden nur an eine Adresse in Deutschland, Österreich oder der Schweiz versandt.
- Die Preise sind nicht verhandelbar oder übertragbar. Eine Auszahlung der Preise in bar ist ausgeschlossen.
- Die Teilnahme und die Siegchancen hängen in keiner Weise von dem Erwerb von Waren oder der Inanspruchnahme von entgeltlichen oder unentgeltlichen Leistungen der Veranstalterin oder anderen, mit der Veranstaltung des Wettbewerbs befassten Unternehmen ab.
- Ausgewählte Fotos der Teilnehmer sowie deren Vor- und Nachnamen werden auf dem LinkedIn-Account der Veranstalterin („Retsch – Miling & Sieving“) sowie auf der Website der Veranstalterin veröffentlicht.
- Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, den jeweiligen Preis durch einen anderen Preis mit einem ähnlichen Wert zu ersetzen. Für Datenverluste, insbesondere im Wege der Datenübertragung und andere technische Defekte wird keine Haftung übernommen. Die Veranstalterin haftet nicht für die Verfügbarkeit der https://www.retsch.de/de/aktuelles/scientific-challenge Website.
- Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, jeden Teilnehmer von diesem Wettbewerb auszuschließen, der bei der Anmeldung zum Wettbewerb falsche, irreführende oder betrügerische Angaben macht, den Wettbewerb manipuliert, zu manipulieren versucht, anderweitig gegen diese Teilnahmebedingungen verstößt oder sonst in unfairer und/oder unlauterer Weise versucht, den Wettbewerb zu beeinflussen, insbesondere durch Störung, Bedrohung und/oder Belästigung von Mitarbeitern oder anderen Teilnehmern. Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, den Wettbewerb jederzeit zu beenden.
- Liegt einer der oben genannten Ausschlussgründe vor, ist die Veranstalterin berechtigt, Preise abzuerkennen und bereits ausgehändigte Preise zurückzufordern bzw. Wertersatz zu verlangen.
Datenschutzhinweise
1.
Allgemeines und Anwendungsbereich:
Die Retsch GmbH, Retsch-Allee 1-5, 42781 Haan, Deutschland, E-Mail: info@retsch.com ist als Veranstalterin die Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel gemäß Art. 4 Nr. 7 EU Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter info@retsch.com oder unter der angegebenen Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“. Die Retsch GmbH schützt Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzhinweise sowie allen anwendbaren europäischen, deutschen, österreichischen und schweizerischen Datenschutzbestimmungen.
In diesen Datenschutzhinweisen möchten wir Sie transparent darüber informieren, in welchem Umfang wir personenbezogene Daten erheben und wie wir diese Daten verwenden und weitergeben, wenn Sie am Wettbewerb „Retsch Scientific Challenge“ teilnehmen. Wir bitten Sie daher, die nachfolgenden Ausführungen sorgfältig zu lesen. Auf der Website der Retsch GmbH stehen Ihnen auch Services und Dienste der Retsch GmbH zur Verfügung. Ergänzend gilt die allgemeine Datenschutzerklärung der Retsch GmbH. Diese ist abrufbar unter:
https://www.retsch.de/de/datenschutzerklaerung.
2.
Welche Informationen verarbeiten wir zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage? Ihre Einwilligung
- Die Retsch GmbH verwendet und verarbeitet die personenbezogenen Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, für die folgenden Zwecke und auf den folgenden Rechtsgrundlagen. Der Teilnehmer erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die von ihm übermittelten Daten zum Zwecke der Durchführung und Abwicklung des Wettbewerbs erhoben und verarbeitet werden dürfen.
- Datenkategorie: Vorname, Nachname, Geschäfts-E-Mail-Adresse, Foto von dem Teilnehmer
- Zweck: Ermöglichung der Teilnahme und Abwicklung des Wettbewerbs „Retsch Scientific Challenge“
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist die Einwilligung der Teilnehmer (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO) und die Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrages (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO). Die Einwilligung kann jederzeit per E-Mail an info@retsch.com oder an die oben genannte Postanschrift der Retsch GmbH widerrufen werden. Ein entsprechender Widerruf hat unmittelbaren Einfluss auf die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, sobald Sie ihn uns gegenüber ausgesprochen haben. In diesem Fall kann der Teilnehmer nicht mehr am Wettbewerb teilnehmen. Zudem erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass die von ihm hinterlegte E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung von Nachrichten im Zusammenhang mit dem Wettbewerb genutzt werden darf.
Der Teilnehmer erklärt sich ferner einverstanden, dass das von ihm hochgeladene Foto sowie der Vor- und Nachname des Teilnehmers auf dem LinkedIn-Account der Veranstalterin („Retsch – Miling & Sieving“) sowie auf der Website der Veranstalterin veröffentlicht werden darf. Ihre personenbezogenen Daten löschen wir, sobald sie für die entsprechenden Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Ihre personenbezogenen Daten werden daher nach vollständiger Durchführung des Wettbewerbs gelöscht, es sei denn, Sie haben in eine längere Speicherdauer eingewilligt oder wir sind aufgrund von Nachweis- und Aufbewahrungspflichten (bis zu zehn Jahre) unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung oder dem Geldwäschegesetz gesetzlich zur Speicherung von bestimmten Daten verpflichtet oder wir müssen die Daten für die Zeit aufbewahren, in denen Ansprüche gegen uns geltenden gemacht werden können (z.B. gesetzliche Verjährungsfrist von drei oderdreißig Jahren).
3.
Datenaufbewahrung. Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für den Zweck, für den Ihre personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet worden sind, erforderlich ist. Wenn für uns keine berechtigte geschäftliche Notwendigkeit für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mehr besteht, werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
4.
Ihre Rechte
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
Sie können diese Rechte auf jedem von uns angebotenen oben angegebenen Kommunikationsweg geltend machen (siehe Kontaktdaten des Verantwortlichen in Ziffer 1). Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche Datenschutzbehörde.
Mit Absendung des Online-Formulars akzeptiert der Teilnehmer die Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise und erklärt sich einverstanden, dass er zur Abwicklung des Wettbewerbs von der Veranstalterin per E-Mail kontaktiert werden kann sowie ein bei der Übergabe des Preises erstelltes Foto sowie der Vor- und Nachname des Teilnehmers auf dem LinkedIn-Account der Veranstalterin („Retsch – Miling & Sieving“) sowie auf der Website der Veranstalterin veröffentlicht werden darf.